![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Russisches Röhrenmessgerät L 3 - 3 |
|||||||||||||||
Dieses 1982 gebaute Röhrenmessgerät wurde in der russischen Armee verwendet und ist mit Sicherheit eines der qualitativ hochwertigsten und anspruchsvollen Röhrenmessgeräte aller Zeiten. |
|||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||
Ein optimales Gerät für die Vertreter der Fraktion “Röhren High End Geräte” - denn das L3-3 eignet sich optimalst zum Selektieren von Röhren, denn mit diesem Gerät können die Röhren punktgenau unter konkreten Betriebsbedingungen verglichen werden. Somit können mit dem L3-3 Röhrenpaare oder Röhrenquartette erstellt werden, deren Kompatibilität für optimalen Klang im Röhrenverstärker entscheidend sein kann. |
|||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||
Prüfung einer ECC81 mit dem L3-3 |
|||||||||||||||
Für den Radiobastler von heute ist dieses Gerät eher ungeeignet, da die Heizspannungen nur bis zu 15 Volt zur Verfügung stehen - somit keine der bei uns häufig vorkommenden Allstrom Röhren geprüft werden können. Ausserdem is die Bedienung selbst äusserst gewöhnungsbedürftig und umständlich, die deutsche Dokumentation zu dem Gerät ist auch mangelhaft. Prüfkarten für europäische Röhren stehen nicht zur Verfügung, und die Erstellung solcher Karten erfordert gute Gerätekenntnis sowie ausgezeichnete Kenntnisse in der Röhrentechnik im allgemeinen. Also absolut nichts für Anfänger! |
|||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||
![]() |